DA Elektronisches Positionierungs-System (Elektronisches Handrad)
(Dürkopp Adler Nr. 0867 590684)
Nur kompatibel mit den Steuerungen DA321G and AB221A, AB321A, AB425S !
Software-Version ab 03.07.2015 [15070311]
Efka Kabeladapter (1114042) benötigt!
Parameter (für DA321G)
Parameter F-864 =3
Signalquelle Digitales Handrad (3 = B18-Buchse).
Parameter F-866 = 25
Min. Drehzahl des Motors bei kontinuierlicher Drehung des elektr. Handrads.
Parameter F-867 = 0/1
Drehrichtung des Motors bei Bedienung durch das elektronische Handrad.
Parameter F-263 = 5
Größe der Einzelschritte bei schrittweiser Betätigung des elektr. Handrads.
Parameter F-264 = 20
Max. Drehzahl des Motors bei kontinuierlicher Drehung des elektr. Handrads.
Parameter F-265 = 100
Zeitspanne nach Betätigung des elektr. Handrads bis zum Sicherheitsstop.
Parameter F-876 =150
Untergrenze der Winkelzone, in der man den Motor mit dem Handrad nicht mehr rückwärts drehen kann. (150°)
Parameter F-877 =170
Obergrenze der Winkelzone, in der man den Motor mit dem Handrad nicht mehr rückwärts drehen kann. (170°)
Parameter F-239 = 109
Funktion des Handradknopfes: „Peilstich“
Teach-In für genaue „Peilstich“-Position::
Handradknopf länger als 2 Sekunden gedrückt halten. (langer Piepton)
Nadel in die gewünschte Zielposition bringen, anschließend den Handradknopf kurz drücken.
Wird nun der Handradknopf kurz (weniger als 2 Sekunden) gedrückt, bewegt sich die Maschine automatisch zur vorgegebenen Zielposition. (=“Peilstich“)
Mit dem Handrad kann der Motor vorwärts und rückwärts bewegt werden.
(Die Rückwärtsbewegung wird durch die über F-876 und F-877 definierte Winkelzone begrenzt.)
Parameter F-879 = 0/1
Knopffunktion („Peilstich“) An / Aus
Parameter (für AB221A, AB321A, AB425S „Classic-Steuerungen“)
Parameter F-864 =3
Signalquelle Digitales Handrad (3 = B18-Buchse).
Parameter F-866 = 25
Min. Drehzahl des Motors bei kontinuierlicher Drehung des elektr. Handrads.
Parameter F-867 = 0/1
Drehrichtung des Motors bei Bedienung durch das elektronische Handrad.
Parameter F-260 = 5
Größe der Einzelschritte bei schrittweiser Betätigung des elektr. Handrads.
Parameter F-261 = 20
Max. Drehzahl des Motors bei kontinuierlicher Drehung des elektr. Handrads.
Parameter F-262 = 100
Zeitspanne nach Betätigung des elektr. Handrads bis zum Sicherheitsstop.
Parameter F-876 =150
Untergrenze der Winkelzone, in der man den Motor mit dem Handrad nicht mehr rückwärts drehen kann. (150°)
Parameter F-877 =170
Obergrenze der Winkelzone, in der man den Motor mit dem Handrad nicht mehr rückwärts drehen kann. (170°)
Parameter F-239 = 109
Funktion des Handradknopfes: „Peilstich“
Teach-In für genaue „Peilstich“-Position::
Handradknopf länger als 2 Sekunden gedrückt halten. (langer Piepton)
Nadel in die gewünschte Zielposition bringen, anschließend den Handradknopf kurz drücken.
Wird nun der Handradknopf kurz (weniger als 2 Sekunden) gedrückt, bewegt sich die Maschine automatisch zur vorgegebenen Zielposition. (=“Peilstich“)
Mit dem Handrad kann der Motor vorwärts und rückwärts bewegt werden.
(Die Rückwärtsbewegung wird durch die über F-876 und F-877 definierte Winkelzone begrenzt.)
Parameter F-879 = 0/1
Knopffunktion („Peilstich“) Aus / An